Unser Beratungs‒ und Therapieangebot für Frauen in der Schwangerschaft - Eine Übersicht

Unsere Praxis in Hannover-Döhren ist unter anderem auf die Behandlung und Beratung von Frauen in und nach der Schwangerschaft spezialisiert. Im folgenden Artikel möchten wir dir einen Überblick über die verschiedenen Angebote geben, die in der Schwangerschaft wahrgenommen werden können und Infos dazu, wann welches Angebot sinnvoll ist, wie sich diese ergänzen, aber auch unterscheiden.

Folgende Therapie- und Beratungsleistungen bieten wir an:

Physiotherapie in der Schwangerschaft mit Rezept

Physiotherapie kann im Rahmen einer ärztlichen Verordnung (Kassen- oder Privatrezept) wahrgenommen werden. Die typischen schwangerschaftsbedingten Diagnosen sind Schmerzen im Bereich des Beckens (ISG oder Symphyse), Rückens, aber auch Beschwerden in den Beinen, Spannungskopfschmerzen oder am Kiefergelenk.
Oft wird auch Beckenbodentraining bzw. Beckenbodentherapie verordnet, wenn es zum Beispiel nach einer vorherigen Geburt bereits Probleme gab oder diese neu aufgetreten sind.
Diese Termine finden (je nach Indikation) bei Ricarda Kekert oder Gloria Witte statt. Physiotherapie mit Rezept kann nicht online gebucht werden, bitte wende dich telefonisch oder per Mail an die Praxis.
Angepasstes Rumpfkrafttraining mit Pilatesbällen
Angepasstes Rumpfkrafttraining mit Pilatesbällen
Manipulation einer Blockierung in der Brustwirbelsäule
Manipulation einer Blockierung in der Brustwirbelsäule

Physiotherapie in der Schwangerschaft ohne Rezept

Behandlungen der oben genannten Beschwerden können in unserer Praxis auch ohne ärztliche Verordnung durchgeführt werden. Einige unserer Physiotherapeutinnen dürfen aufgrund ihrer Zusatzqualifikation (Heilpraktikererlaubnis) im Direktzugang arbeiten.
Weitere allgemeine Infos zur Physiotherapie ohne Rezept findest du hier.
Bei komplexen Beschwerdebildern und besonders bei Beckenendlagen oder Querlagen nach der 32. SSW buchen Sie bitte Osteopathie in der Schwangerschaft.

Osteopathie in der Schwangerschaft

Die Osteopathie ist ein Behandlungskonzept, bei dem alle Körperstrukturen und deren Wechselwirkungen berücksichtigt werden. Weitere Infos zur Osteopathie findest du hier.
Diese Behandlungen können bei diversen Beschwerden in der Schwangerschaft in Anspruch genommen werden wie Schmerzen im Bewegungsapparat, Beckenbodenbeschwerden, Steißbeinschmerzen, Probleme mit der (tiefen) Atmung, Spannungskopfschmerzen. Darüber hinaus behandeln wir Frauen ab der 32. SSW, wenn das Kind (noch) nicht in Schädellage liegt, also zum Beispiel bei Beckenendlagen. Diese Behandlung ist maximal bis zur 37. Schwangerschaftswoche möglich.
Ab der 38. Schwangerschaftswoche bieten wir spezielle geburtsvorbereitende Behandlungen an, mit dem Ziel Spannungen und Blockierungen im gesamten Körper zu lösen, das vegetative Nervensystem auszugleichen und Becken- und Beckenboden für die Geburt vorzubereiten.
Behandlung des Beckens und Beckenbodens über Handkontakt an den Sitzbeinhöckern: Wahrnehmung, Entspannung und Mobilisation
Behandlung des Beckens und Beckenbodens über Handkontakt an den Sitzbeinhöckern: Wahrnehmung, Entspannung und Mobilisation
Behandlung des Zwerchfells: einer wichtigen zirkulatorischen Struktur und häufigen Dysfunktion in der Schwangerschaft
Behandlung des Zwerchfells: einer wichtigen zirkulatorischen Struktur und häufigen Dysfunktion in der Schwangerschaft

Präventive Beckenbodentherapiein der Schwangerschaft

Um bereits in der Schwangerschaft einen Zugang zum Beckenboden zu erhalten, die Anatomie und Funktion kennenzulernen und zu erfahren, wie man den Beckenboden sinnvoll aktivieren und trainieren, aber auch wie man ihn lockerlassen kann, bieten wir präventive Beckenbodentherapie an. Diese kann in der gesamten Schwangerschaft bis zur Geburt gebucht werden. Die präventive Beckenbodentherapie findet bei Ricarda Kekert statt. Beckenbodentherapie mit Ultraschall-Unterstützung ist bei Marleen Maier möglich.
Beckenbodenschulung anhand eines anatomischen Modells und einer Schautafel
Beckenbodenschulung anhand eines anatomischen Modells und einer Schautafel
Beckenbodenschulung und Wahrnehmung mit Hilfe optischer Kontrolle auf dem Ultraschall-Gerät
Beckenbodenschulung und Wahrnehmung mit Hilfe optischer Kontrolle auf dem Ultraschall-Gerät

Personal Training in der Schwangerschaft

Beim Personal Training geht es etwas sportlicher zu als in der reinen Beckenbodentherapie, denn es handelt sich hierbei um die Erstellung eines individuellen Übungsplanes für den gesamten Körper.
Als Basis für eine gesunde Belastung fließen die Inhalte zu Beckenboden und Bauch in der Schwangerschaft sowie einige spezifische Übungen hier natürlich mit ein.
Die Grenze zwischen der präventiven Beckenbodentherapie und dem Personal Training ist daher fließend, die genauen Inhalte können, egal was gebucht wurde, immer mit der Therapeutin besprochen werden.
Diese Termine finden bei Ricarda Kekert statt.
Stabilisation des Beckens und der Beinachsen mit Kettlebell
Stabilisation des Beckens und der Beinachsen mit Kettlebell
Wir beraten und behandeln Dich nicht nur in der Zeit der Schwangerschaft umfassend, sondern auch danach: Erkundige Dich gerne zeitnah zu unserer Wochenbettberatung, unseren Bauch- und Beckenboden-Checkups mit Ultraschall-Untersuchung nach der Geburt, sowie unseren Angeboten bei Beschwerden im Rahmen der Physiotherapie und Osteopathie.
Auch die Babys können bei uns behandelt werden: Unsere Praxis verfügt über drei ausgebildete Kinderosteopathinnen.
Bei Fragen aller Art ruft uns gerne an oder schreibt eine Mail an Praxis@triphysio.de
© 2025 TriPhysio GbR. Alle Rechte vorbehalten.