Eine wichtige Rolle spielt dabei die Lamina von Delbet – eine fasziale Schicht im kleinen Becken, die verschiedene Bänder miteinander verbindet (u. a. Lig. sacrouterinum, Lig. vesicouterinum und Lig. anococcygeum). Bei Frauen ist sie zusätzlich mit dem Ligamentum latum uteri (Breitband der Gebärmutter) verwachsen und zieht vorn bis zum Schambein. Diese Faszien bilden eine Halte- und Spannungseinheit, die Blase, Gebärmutter und Enddarm in ihrer Position sichert. Spannungen oder Verklebungen in diesem Bereich können daher funktionelle Beschwerden wie Druckgefühl im Becken, Schmerzen beim Sitzen oder Geschlechtsverkehr, oder Störungen der Blasen- und Darmfunktion verursachen.